Augen und inneres Erleben
Vom feinen Zusammenspiel zwischen Nervensystem und visueller Wahrnehmung
Daten
Freischützgasse 1
8004 Zürich
Wir empfehlen die Live Teilnahme, da die Übungen im direkten Kontakt leichter zum gewünschten Ergebnis führen.
Online Teilnahme ist jedoch möglich.
Unsere Augenmuskeln sind im ganzen Körper die am meisten gebrauchten Muskeln - sie sind in keinem Fitnessprogramm je erwähnt, sie werden auch dort nicht wirklich ins Bewusstsein mit dem eigenen Körper eingebaut. Wir brauchen die Augenmuskeln so sehr, weil wir Menschen vor allem visuelle Wesen sind. Die Augen richten sich auf Gefahren ebenso aus wie auf wunderbare Naturphänomene, auf die Gesichter von Mitmenschen (und dort oft auch auf andere Augenpaare) - oder auch auf unsere modernen digitalen Geräte.
Bei dieser Abendveranstaltung wird die Naturheilpraktikerin und SOMATIC EXPERIENCING (SE) - Fachfrau Bettina Maria Schürch nicht nur die grosse Bedeutung unserer Augen illustrieren, sondern auch detailliert aufzeigen, wie sich in unserem Sehorgan Traumafolgestörungen manifestieren und wie diese mit bewussten Übungen neu verhandelt werden können. Peripheres und fokussiertes Sehen als sich ergänzende Qualitäten werden mit Atemübungen zusammen als wichtige Regulationsfelder erkundet. Die direkte Verbindung der Augen mit unserem Kleinhirn und dem Mikrobiom wird ebenfalls gestreift.
Die Referentin wird an diesem Abend auch ausführen, wie der Zustand des Nervensystems das Sehen beeinflusst und dabei Bezug auf die Polyvagal-Theorie von Stephen Porges nehmen. Die Teilnehmenden erfahren, welches ihr Führungs- und welches das Begleitauge ist und wie diese Differenzierung für die Augenarbeit bei Trauma von Bedeutung ist. Sehgewohnheiten und Fehlsichtigkeiten sind wie der Aufbau des Abends und spezifische Augenerkrankungen ebenfalls im Themenkatalog dieses erstmals angebotenen Abendseminars.
Bettina Maria Schürch
Geboren 1975 in Lissabon, lebt und arbeitet in Basel.
Sie arbeitet seit 2001 als Naturheilpraktikerin und seit 2016 als SE-Practitioner in eigener Praxis.
Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf dem Zusammenspiel von Augengesundheit, Sehgewohnheiten, innerem Gleichgewicht und Trauma. Über viele Jahre erforschte sie gemeinsam mit einem Augenarzt naturheilkundliche Therapieansätze zur …
Anmeldung nicht möglich!
Wir haben Sie als Bot (Web-Roboter) identifiziert, bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder wenden Sie sich an unseren Kontakt.