Persönliche Grenzen, Kontakt und Beziehungsgestaltung
Ja und Nein - Klarheit, die von Herzen kommt
Daten
Sowohl im privaten wie auch im beruflichen Leben ist die Fähigkeit, achtsam persönliche Grenzen wahrzunehmen, zu setzen und zu respektieren, eine wesentliche Voraussetzung für eine unverstellte Beziehung zu uns selbst und anderen.
Der Workshop umfasst Vorträge, Diskussionen, interaktives Erkunden, achtsamkeitsbasierte Methoden zur Selbsterforschung sowie praxisorientierte Übungen. Ziel ist es, bestehende Strategien im Umgang mit persönlichen Grenzen – sowohl im eigenen Erleben als auch im Kontakt mit anderen – zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Inhalte
- Entwicklung von Sensibilität sowie eines reflektierten Umgangs mit unterschiedlichen Aspekten von Beziehungs- und Abgrenzungsdynamiken
- Praktische Übungen zum Erleben, zur Wiederherstellung und Förderung verkörperter Grenzen, sowohl im persönlichen Kontext als auch in der Interaktion mit anderen
- Der psychobiologische Prozess der Ausbildung individueller und energetischer Grenzen aus entwicklungspsychologischer Sicht
- Der persönliche Raum: kulturelle und soziale Aspekte
- Reflexion persönlicher und fachlicher Entwicklungen im Kontext des individuellen beruflichen Hintergrunds der Teilnehmenden
- Fachliche Herausforderungen in Bezug auf Beziehungs- und Abgrenzungsdynamiken innerhalb beziehungsorientierter therapeutischer Prozesse
Zielgruppe
Der Workshop ist konzipiert als Fortbildungsveranstaltung für Therapeutinnen und Therapeuten sowie Fachkräfte aus dem Bildungsbereich. Zudem richtet sich das Angebot an Personen, die ihr Verständnis für das Thema vertiefen und ihre Kompetenzen im Bereich Beziehungsfähigkeit weiterentwickeln möchten.
Michael Mokrus
Michael Mokrus ist freiberuflich in eigener Praxis tätig und unterrichtet international als Trainer, Dozent und Supervisor verschiedene achtsamkeitsbasierte körper-, psycho- und traumatherapeutische Ansätze für Menschen in therapeutischen Berufen.Ursprünglich aus der von osteopathischer Medizin und dem humanistischen Menschenbild beeinflussten Körperpsychotherapie kommend, lehrt er heute …
Anmeldung nicht möglich!
Wir haben Sie als Bot (Web-Roboter) identifiziert, bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder wenden Sie sich an unseren Kontakt.