Schlaf- und Traumwelten
Daten
Datum:
2. November 2023
Uhrzeit:
Donnerstag, 18:00–21:00 Uhr
(3 Weiterbildungsstunden)
(3 Weiterbildungsstunden)
Leitung:
Sebastian Bartning (DE)
Sprache:
Deutsch
Kosten:
CHF 130
Alle Lebewesen schlafen, der Mensch sogar ein Drittel seiner Lebenszeit. Schlafen bedeutet für viele, abends ins Bett zu gehen und morgens wieder aufzustehen. Doch in dieser scheinbar passiven Zeitspanne wird unser Lernen vertieft, das Immunsystem gestärkt und die Seele geht auf Wanderschaft.
Während des Schlafs träumen wir nicht nur in den sogenannten REM-Phasen. Träume helfen, das Leben zu modulieren und tiefsinniger zu verstehen. Der Fokus dieser Abendveranstaltung liegt unter anderem auf dem Trainieren von luziden Träumen, so dass sich dadurch unser Schlaf freudvoll und kreativ beeinflussen lässt. Unangenehme Träume lassen sich ausserdem stoppen und geträumte Handlungsfolgen können so lange wiederholt werden, bis wir mit ihnen einverstanden sind. So lässt sich das Leben nach erholsamen Schlaf viel energievoller geniessen.
Während des Schlafs träumen wir nicht nur in den sogenannten REM-Phasen. Träume helfen, das Leben zu modulieren und tiefsinniger zu verstehen. Der Fokus dieser Abendveranstaltung liegt unter anderem auf dem Trainieren von luziden Träumen, so dass sich dadurch unser Schlaf freudvoll und kreativ beeinflussen lässt. Unangenehme Träume lassen sich ausserdem stoppen und geträumte Handlungsfolgen können so lange wiederholt werden, bis wir mit ihnen einverstanden sind. So lässt sich das Leben nach erholsamen Schlaf viel energievoller geniessen.
Sebastian Bartning
Sebastian Bartning, Jahrgang 1957 und verheiratet, ist praktizierender Heilpraktiker, Yogalehrer, Fastenleiter, Ernährungstherapeut und Dozent für medizinische Themenbereiche.Er leitet seit 1997 Kuren und Seminare zu den Themen Fasten, Basenfasten, Balance des Säure-Basen-Haushalts und Darmsanierung. Schwerpunktthemen seiner Arbeit sind Ernährungsberatung, Lymphdrainage, Heilmassagen, …
Anmeldung nicht möglich!
Wir haben Sie als Bot (Web-Roboter) identifiziert, bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder wenden Sie sich an unseren Kontakt.