Pathologie und Naturheilkunde Start
Medizinische Grundlagen - erfrischend anders
Daten
Datum:
Block 1:
13.12.2024 – 15.12.2024
Block 2:
17.01.2025 – 19.01.2025
Block 3:
21.02.2025 – 23.02.2025
Block 4:
14.03.2025 – 16.03.2025
Block 5:
11.04.2025 – 13.04.2025
13.12.2024 – 15.12.2024
Block 2:
17.01.2025 – 19.01.2025
Block 3:
21.02.2025 – 23.02.2025
Block 4:
14.03.2025 – 16.03.2025
Block 5:
11.04.2025 – 13.04.2025
Uhrzeit:
jeweils 09:15–17:45 Uhr
sonntags bis 16:45 Uhr
sonntags bis 16:45 Uhr
Leitung:
Sebastian Bartning (DE)
Sprache:
Deutsch
Kosten:
CHF 3'400
Kursort:
Polarity Bildungszentrum Schweiz
Zürich
Zürich
Der Grundlagen-Kurs "Pathologie und Naturheilkunde" umfasst 100
Kursstunden. Neben der schulmedizinischen Betrachtung von Krankheit wird
in den fünf Kursblöcken auch ein sensibler, naturheilkundlicher Bezug
zu den Krankheitsbildern hergestellt – so dass jede Krankheit als ein
individueller Prozess verstanden werden kann, bei dem die betroffene
Person als Ganzes im Vordergrund steht.
Block 1:
Kardiologie: degenerative und koronare Herzkrankheiten, Gefässerkrankungen, Kreislaufanomalien, Schockarten, Erste Hilfe.
Block 2:
Gastro-Enterologie, Hepatologie: Magenkrankheiten, Verdauungsbeschwerden, entzündliche und nichtentzündliche Darmerkrankungen, Hepatiden, Stoffwechselentgleisungen, Diabetes.
Block 3:
Endokrinologie, Pulmonologie, Nephrologie: Störungen der hormo-nellen Regulation, Dysregulation vonSexualhormonen, Pneumonie, Asthma,Tbc, und weitere Lungenerkrankungen, Nieren- und Blasenentzündungen.
Block 4:
Neurologie, Orthopädie:Rheuma, Dermatologie, Krankheiten der Sinnesorgane Augen, Ohren, Nase, Zunge, Haut sowie des Nervensystems, Arthritis, Arthrose und weitere Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Block 5:
Systemische Erkrankungen: Hämatologie, Autoimmunerkrankungen, Krebs, ausgewählte Infektionskrankheiten und andere.
Medizinische Grundlagen, Teil I: Anatomie / Physiologie:
nächster Beginn: 14. April 2023
Nach Absolvierung der insgesamt 200 Stunden kann eine EMR-anerkannte Gesamtprüfung abgelegt werden.
Block 1:
Kardiologie: degenerative und koronare Herzkrankheiten, Gefässerkrankungen, Kreislaufanomalien, Schockarten, Erste Hilfe.
Block 2:
Gastro-Enterologie, Hepatologie: Magenkrankheiten, Verdauungsbeschwerden, entzündliche und nichtentzündliche Darmerkrankungen, Hepatiden, Stoffwechselentgleisungen, Diabetes.
Block 3:
Endokrinologie, Pulmonologie, Nephrologie: Störungen der hormo-nellen Regulation, Dysregulation vonSexualhormonen, Pneumonie, Asthma,Tbc, und weitere Lungenerkrankungen, Nieren- und Blasenentzündungen.
Block 4:
Neurologie, Orthopädie:Rheuma, Dermatologie, Krankheiten der Sinnesorgane Augen, Ohren, Nase, Zunge, Haut sowie des Nervensystems, Arthritis, Arthrose und weitere Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Block 5:
Systemische Erkrankungen: Hämatologie, Autoimmunerkrankungen, Krebs, ausgewählte Infektionskrankheiten und andere.
Medizinische Grundlagen, Teil I: Anatomie / Physiologie:
nächster Beginn: 14. April 2023
Nach Absolvierung der insgesamt 200 Stunden kann eine EMR-anerkannte Gesamtprüfung abgelegt werden.
Sebastian Bartning
Sebastian Bartning, Jahrgang 1957, ist praktizierender Heilpraktiker, Yogalehrer, Fastenleiter, Ernährungs-Therapeut und Dozent für medizinische Themenbereiche.
Er leitet seit 1997 Kuren und Seminare zu den Themen: Fasten, Balance des Säure-Basen-Haushalts durch Entgiftung, Entsäuerung und Darmsanierung. Schwerpunktthemen seiner Lehrtätigkeit sind Ernährungsberatung, …
Anmeldung nicht möglich!
Wir haben Sie als Bot (Web-Roboter) identifiziert, bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder wenden Sie sich an unseren Kontakt.