Hier finden Sie alle Details zum Artikel
SOMA Intro
Die Befreiung des Bindegewebes - Körperarbeit in der
Traumalösung
SOMA ist eine moderne, innovative und integrative Begleitform für Menschen jeden Alters und baut auf grundlegenden Prinzipien aus dem SOMATIC EXPERIENCING (SE), der Polyvagalen Theorie, Struktureller Integration nach Ida Rolf und Bildung durch Bewegung (Hubert Godard) auf.
Zentral in der SOMA-Arbeit ist das gesteigerte EMBODIMENT, die grössere Verkörperung jedes Menschen – egal welches Schicksal er mitbringt.
Der Einführungskurs beinhaltete folgende Themenschwerpunkte:Die Zusammenfassung der Arbeiten von Peter A. Levine (SE), Stephen Porges (Polyvagale Theorie), Ida Rolf (Strukturelle Integration), Hubert Godard (Tonic Funtion-Bewegungssystem)
Traumatische Erfahrungen und ihre Auswirkungen auf Körper, Gemütszustand und Gehirn
Embodiment = Ein Weg zur Traumalösung und Selbstregulation
Embryologische Entwicklung und räumliche Orientierung, Bindegewebe und Gravitationsfeld
Innere und äussere Orientierung durch Bewegung im Graviationsfeld
Die Anwendung der Polyvagalen Theorie in der Berührungsarbeit
Körperempfindung und Körpersprache (Interzeption, Exterozeption und Propriozeption)
SE-Demos über die Verbindung von Berührung und Bewegung mit Intuition und Resonanz
Übungen mit spezifischen Behandlungsabfolgen für den Aufbau von Körperstabilität in Bezug auf Raum, Gleichgewicht, Aufrichtung und Bewegungsmuster
Der Einführungskurs beinhaltete folgende Themenschwerpunkte: